Startseite
Seit über vier Jahrzehnten steht der Dachverband der Regensburger Sozialen Initiativen mit seinen Mitgliedern für freiwillige soziale Arbeit im Interesse von sozial benachteiligten Menschen unserer Stadt.
Als flexibler und unbürokratisch arbeitender Dachverband können die Sozialen Initiativen Regensburg e.V. schnell auf soziale Fragen reagieren.
Gelebte Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe sind dabei die Grundprinzipien eines überwiegend ehrenamtlichen Engagements.
aktuelle Satzung zum Download
Spendenkonto Sparkasse Regensburg
IBAN: DE 50 7505 0000 0000 039065
BIC: BYLADEM1RGB
Mittelbayerische Zeitung, Mi. 10.04.2024
Ostengassenfest ohne Ostengasse
Die größte Altstadt-Feier dieses Sommers wechselt Ort und Namen
– Schwerpunkt an der Donau
von Rainer Wendl
Regensburg. Das frühe Sommer-Gastspiel der vergangenen Tage hat die Regensburger in Scharen und bis in die späten Abendstunden hinein auf die Freisitze in der Altstadt gelockt und die Frage aufkommen lassen, ob und wann es auch in diesem bürgerfestfreien Jahrein großes Feier-Wochenende neben dem Jazzweekend geben wird. Die Antwort: Wie immer füllen die Sozialen Initiativen die Lücke, von 21. bis 23.Juni laden sie zum Gassenfest an der Donau.
„Bis dahin sind es nur noch gute zwei Monate, das geht jetzt schnell“, sagt Reinhard Kellner zu dem schon nahen Termin. Aus der Ruhe bringt dies den Vorsitzenden der Sozialen
Initiativen nicht, ganz im Gegenteil: Er vermittelt den Eindruck, dass es schon morgen losgehen könnte. „Das Programm steht, es wird wieder ein Fest von hoher Qualität.“
Mittelbayerische Zeitung, Fr. 16.02.2024
Wie umgehen mit all den Krisen?
Alternativer Aschermittwoch im Leeren Beutel: Peter Wahl macht nur wenig Mut
Der Mainzer Gesellschaftswissenschaftler Peter Wahl lieferte eine gleichsam präzise wie deprimierende Zeitanalyse über die aktuelle Krisenlage in Politik und Gesellschaft. Foto: Tim Graser
Weltuntergangsszenarien seien ja bei weitem nichts Neues, sagt Peter Wahl. Schon die biblische Offenbarung des Johannes warnte vor der Apokalypse, seitdem hätten immer wieder Menschen das Ende der Welt heraufbeschworen.
„Bisher ist dieser prophezeite Weltuntergang aber noch nie eingetreten“, so Wahl. Jetzt aber, „haben wir es tatsächlich mit einer außergewöhnlichen Situation zu tun. Die Welt ist objektiv ein unsicherer Ort geworden“.
Kriege, Klimawandel, Konjunktureinbruch: Die Welt scheint heutzutage aus den Fugen geraten. Peter Wahl, der am Sozialpolitischen Aschermittwoch im Leeren Beutel spricht, will deswegen die „Angst überwinden“ und die „Zukunftsfähigkeit gewinnen“, so zumindest lautet der Titel seines Vortrags …
Mittelbayerische Zeitung, Fr. 15.12.2023
50 Jahre Soziale Initiativen Regensburg
Reinhard Kellner im Interview: „Es fehlen 2000 bezahlbare Wohnungen“
50 Jahre, 35 Vereine, unzählige Regensburger, die hier Hilfe fanden: Könnten Sie kurz erklären, was die Sozialen Initiativen überhaupt sind?
Reinhard Kellner: Die sozialen Initiativen sind ein Dachverband von sozialen Vereinen, die gemeinsam haben, dass sie ehrenamtlich strukturiert sind. Das heißt: Alle Vorstände bei uns sind ehrenamtlich tätig und natürlich auch die meisten Mitarbeiter.
Und was ist das Soziale an den Sozialen Initiativen?
Kellner: Wir gehen da hin, wo die Verbände und teilweise auch die Kirche nicht mehr hingehen: Knast, Obdachlose und so weiter. Was uns als sozial auszeichnet, ist auch, dass wir immer schon die Armutsdebatte in Regensburg geführt haben. Wir haben 1999 angefangen, mit dem Evangelischen Bildungswerk einen Armutsbericht zu erstellen. Inzwischen gibt es den Stadtpass,…