Home
Seit über vier Jahrzehnten steht der Dachverband der Regensburger Sozialen Initiativen mit seinen Mitgliedern für freiwillige soziale Arbeit im Interesse von sozial benachteiligten Menschen unserer Stadt.
Als flexibler und unbürokratisch arbeitender Dachverband können die Sozialen Initiativen Regensburg e.V. schnell auf soziale Fragen reagieren.
Gelebte Solidarität und Hilfe zur Selbsthilfe sind dabei die Grundprinzipien eines überwiegend ehrenamtlichen Engagements.
aktuelle Satzung zum Download
50 Jahre Soziale Initiativen
Der Dachverband der Regensburger Sozialen Initiativen feiert im nächsten Jahr das Fünfzigjährige.
Es wird dazu keine konventionelle Veranstaltung mit Festvortrag und Grußworten geben, sondern übers Jahr verteilt einige Events, die zum Ausdruck bringen, wofür sich die Sozialen Initiativen seit 1974 engagieren: Zum Beispiel für benachteiligte Mitbürger*innen, Hilfe zur Selbsthilfe (KISS!), Armutsberichte (regelmäßig seit 1999!), Gemeinwesenarbeit (Stadtteiltreffs ala SOFA!), Kein Platz für Rassismus oder die multikulti-OstenGassenfeste, um einige Beispiele zu nennen.
2024 wird Anfang des Jahres die Neuauflage der „Etwas anderen Stadtführung“ herauskommen, wo Historie, Stadtplanung und Soziales kombiniert werden. Im Gründungsmonat April wird ein Themenheft der Sozialen Straßenzeitung DONAUSTRUDL aufgelegt und mit den 35 Dachverbandsmitgliedern ein zünftiges Fest gefeiert. im Sommer wird es am Wochenende 21.-23. Juni wieder ein OstenGassenfest geben (seit 2005 „back to the roots“ in den bürgerfestfreien Jahren!) und übers Jahr 2024 verteilt kommen einige Themenvorträge.
Prof. Dr. jur. Heribert Prantl wird das Jubiläumsjahr einläuten und bereits am 18. Dezember (19.30 Uhr, Kolpinghaus) den Regensburger*innen eine durchaus alternative Weihnachtsbotschaft anbieten. „Zunkunft gemeinsam gestalten“ heißt sein Motto mit Blick nach vorne und der Journalist, Publizist und Buchautor sagt: „Zukunft entsteht in jedem Augenblick. Sie ist darum in jedem Moment veränderbar.“ Auch der Ukrainekrieg wird auf seiner Tagesordnung stehen, die er als „gemeinsame Themenreise“ zu Bereichen wie Armut, Frieden, Gemeinwesenarbeit, die Wehen der Demokratie, die Würde des Menschen und den kleinen Widerstand im Rechtsstaat versteht ... Die Oberbürgermeisterin wird ein Grußwort sprechen, Sepp Frank am Akkordeon aufspielen und nach Vortrag und kleiner Pause kann bei Kanapees, Sekt und Selters diskutiert werden. Der Lions Club Castra Regina ist Mitveranstalter des Abends.
Freuen Sie sich auf diesen Einstieg ins Jubiläumsjahr der Sozialen Initiativen.
Platzreservierungen können unter
Der SI-Kalender 2023 mit allen wichtigen Terminen

UNSERE NEUE DACHVERBANDSBROSCHÜRE IST INZWISCHEN FERTIG
und kann abgeholt werden:
- im DONAUSTRUDL-Buchladen im Minoritenweg, im Strudlbüro (täglich 10-16 uhr),
- in der Musikbox am alten Kornmarkt
- sowie natürlich beim PARITÄTISCHEN
- oder die Verbandsbroschüre zum Download
Immerwährender Kalender der Sozialen Initiativen
in Zusammenarbeit mit der Fotografischen Gesellschaft.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung zum Preis von 10 €, eignet sich auch gut als Firmengeschenk (ab 10 Exemplare 7.50 €)
weitere Infos finden Sie
zu "Aktuelle Projekte"