Soziale-Initiativen-Regensburg
  • Home
  • Termine
  • Mitglieder
    • Ziele
  • Presse
    • Pressearchiv
  • Aktuelle Projekte
  • Sozialsponsering
    • SinnVollSpenden
  • Feste
    • Gassenfest 2024
    • Bürgerfeste
      • Alle Bürgerfeste auf einen Blick
    • Gassenfeste
  • Impressum/ Kontakt
    • Datenschutz
  • Kein Platz für Nazis

Gassenfeste

  • Gassenfest 2024
  • OstenGassenfest 2022
  • OstenGassenfest 2018
  • OstenGassenfest 2016
  • OstenGassenfest 2014
  • OstenGassenfest 2012
  • Ostengassenfest 2010
  • Gassenfest 2008
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Feste
  4. Gassenfeste
  5. Gassenfeste

Gassenfest an der Donau 2024

Das nächste Gassenfest findet turnusgemäß - im bürgerfestfreien Jahr 2024-  statt und zwar vom 21. bis 23. Juni:

Diesmal als "Gassenfest an der Donau" mit den drei Spielorten

  • Donauterrassen (dafür zeichnet Daniel Frost vom Freitags-Biomarkt zusammen mirt Ghost-Town-Radio!),
  • Donaulände (Soziale Initiativen, Reinhard Kellner) und
  • AAG-Sportplatz am Ostentor (AktionKulturSozial, Sabine Watzlawik). Hier wird es heuer ein ganz besonderes Kinderkulturprogramm geben.

Kleinere Bands und Liedermacher bekommen im Innenhof des Mehrgenerationenhauses (MGH) noch eine kleine Bühne: Bewerbungen bitte möglichst bald an Jungbauer.Michael@Regensburg.de (Telefon 507 5553) richten. Das Programm auf der Donauländenbühne beim Altstadtkindergarten steht bereits:

Freitag (21. 6.)

20 Uhr SKAVARIA
18 Uhr Fullhouse Blues Gang
16 Uhr Verlorna Heilige
15 Uhr AAG-Bigband

Samstag (22. 6.)

20 Uhr Kulticz
18 Uhr Tone Attac
16 Uhr Tigerbenzin
14 Uhr Ruam
12 Uhr Lährers

Sonntag (23. 6.)

20 Uhr Midlife Crisis
18 Uhr Tana Nile
16 Uhr Gray Earls
14 Uhr 4Dosis
12 Uhr Rockin River Rats
10 Uhr Spätzünder

 

Die Ostengassee wird heuer nicht miteinbezogen, weil in diesem Bereich die meisten Kosten und Mühen anfallen: Parkplätze räumen, Straßenschilder aufstellen, Sicherheitsdienst, Sauberkeit ... Natürlich können Lokale wie der Grieche oder das Tarantino oder Einrichtungen wie das MGH, St. Klara oder der Knödlhof in Rahmen ihrer Gegebenheiten mitmachen. Für die Straßenbahner war es heuer nicht möglich, ihre "Fliegenden Gleise" wieder aufzubauen.

Das Plakat 2024 wurde von einer Geflüchteten aus Syrien gestaltet und wer beim nächsten Vorbereitungstreffen dabei sein will, schaut auf die Terminseite dieser Homepage.

Hier gibts auch den Standlervertrag zum Herunterladen.

 


 

 

 

 

 

Bildergalerie zum OstenGassenfest 2022 

OstenGassenfest 2022-der Film (20:34 min)

 

So genial war das Ostengassenfest 2022 - hier geht`s zum Film (4:48 min) 


 

Unsere CD anstelle des Osternwachtfest ist fertig.

Verkaufsstellen:

  • Kneitinger Keller Galgenberg
  • PUSTET, Gesandtenstraße
  • Kiosk am Dachauplatz
  • in fast alle Läden und Gasthäusern in der Ostengasse
  • bei den Donaustrudlverkäufern*innen

Alle 35 bereits gebuchten Bands lassen das geplante Stadteilfest mit einem Song ihrer Wahl lebenig werden.

Aus dem Erlös sollen die sozialen Projekte der Standler (30) unterstützt werden, die jetzt auf die Festeinnahmen verzichten müssen.

Ebenso ist ein Filmprojekt mit dem Arbeitstitel "QUO VADIS Ostnerwacht? Vom Gastarbeiterviertel zum Vorzeigequartier mit Bayernmuseum" angedacht.

Wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung, Solidarität und Spenden.


Herzlichen Dank

Infotelefon 72007 oder 0176-63383206 (Reinhard Kellner, Vorsitzender
Soziale Initiativen)

 

 

 

OstenGassenfest-Patchwork

Beim Gassenfest 2022 haben sich Straßenbahner (Ostengasse), Soziale Initiativen (Donaulände) und Café Jolie (Donauterrasse) zu einem bunten Patchworkfest zusammen getan:

Alle Mitmacher*innen - und das sind über 500 Engagierte und ebenso viele Künstler*innen - sorgen mit Bühnen, Standeln und Aktionen für Multikultiflair in der Ostnerwacht. Es gilt überall "Essen & Trinken für einen guten Zweck" und wer sich über die Projekte der Vereine informieren will, kriegt eine Menge Geschichten erzählt und ist zu Mitarbeit oder Spenden eingeladen.

Planetenlauf

Das Kunstobjekt „Planetenlauf“ des Regensburger Künstlers Wolfram Wörner setzt einen Blickpunkt auf diesem OstenGassenfest.

Die glänzende Kugel spiegelt uns die Welt mit ihren vielen Facetten, den schönen und den weniger schönen. Der Planet zieht seine Bahnen über diesem Fest, über den Köpfen der Besucher*innen und lädt dazu ein, zu verweilen, zu betrachten, die Bewegung auf sich wirken zu lassen und nachzudenken.

Terrassen-Café

Das Cafe Jolie zeichnet für Organisation und Verpflegung auf der Donauterrasse verantwortlich: Hier steht eine große Bühne (B1-Donauterassen) und natürlich sind auch viele Standler dabei: Zum Beispiel einige Biobauern vom Donaumarkt, der DONAUSTRUDL mit Büchern für einen guten Zweck oder der Parkhaus-Verein mit seiner Kunstaktion "Donaugalerie".

 

life is life & benefiz

Ein großer Dank gilt an dieser Stelle allen Künstler*innen, die mit ihren Benefiz-Auftritten für Livemusik und Stimmung sorgen. Das ist wahrhaft unbezahlbar: Auf fünf Bühnen spielen fast 50 Bands, 20 Liedermacher*innen und sieben Tanzgruppen für Sie auf, siehe die Bühnenpläne.

Warm-up & cool-down

Weil das Gassenfest heuer nur Samstag/Sonntag stattfindet, gibt‘s am Freitagabend als Einstimmung im Cafe Jolie Livemusik mit "Pro Mrs." und im Tarantino ab 22 Uhr eine Schlagerparty der 70-er Jahre mit den größten Hits dieser "Heile-Welt-Zeit".

Am Sonntag um 17 Uhr wird die Trommlergruppe SARARA durchs Festgelände ziehen und am Abend treten im Leeren Beutel "Taming the shrew" (18 Uhr) sowie "Scherbenviertel" (20 Uhr) auf: Für alle, die am Sonntagabend nicht gleich nach Bühnenschluss um 20 Uhr nach Hause gehen wollen.

Auf fliegenden Gleisen

Die Interessensgemeinschaft Historische Straßenbahn Regensburg e.V. - kurz die Straßenbahner - haben weder Kosten noch Mühen gescheut und präsentieren in der Ostengasse auf "Fliegenden Gleisen" ihre liebevoll restaurierte Tram: Steigen Sie ein, fahren Sie mit und erleben Sie ein Stück Regensburger Geschichte auf Schienen. Begonnen hat alles mit einem Infostand beim Bürgerfest 2015 im Weissgerbergraben und seitdem hat der rührige Verein fast 100 000 € gesammelt und mit Hilfe der Stadt einen original Regensburger Triebwagen komplett überholt und fahrtüchtig gemacht. Das alles soll in der Ostengasse gebührend gefeiert werden und deshalb gibt es neben einem Bühnenprogramm (B3-Ostengasse 25 Straßenbahnerbühne) entlang der Ostengasse und in der Straßenbahn selber allerlei Begleitmusik:
Zum Beispiel mit den 3 falschen Tönen (Akkordeon und Gesang), Drehorgler Johann Scheibenpflug und der Leonberger Bierfuizl Musi (Akkordeon und Gesang). Auch die "Straßenbahnschaffnerinnen" vom  Ballettpodium Regensburg und der Almrausch Stamm Regensburg (Platteln und Volkstanz) werden Auftritte hinlegen, die Integrative Gruppe vom LLC Marathon übernimmt den Straßenbahnservice und der Löschzug Schwabelweis bietet ein Feuerwehr-Programm für kleine Löschteufel an. Last not least wird die Benex-Akademie einen Lokomotiv-Simulator für Eisenbahner aufbauen und als Geheimtipp wird der Sonntagfrühschoppen mit "Bayerwaldblech" gehandelt.

 

Radler der TAFELrunde

Eine Benefiz-Radtour des Bike-Teams Regensburg endet am Sonntagmittag auf dem OstenGassenfest: Start ist um 10 Uhr in der Abensstraße 10 beim DEZ und die Strecke (10 km) kann unter https://www.komoot.de/tour/743754964 im Internet  eingesehen werden. Am Start werden alle Teilnehmer*innen um eine kleine Spende für die Regensburger TAFEL gebeten.

Religionsfriede

Die interreligiöse Gemeinschaft von „religions for peace“ lädt - inzwischen schon traditionell - am Sonntag um 18 Uhr zu einer Gebetsstunde ins Mehrgenerationenhaus Ostengasse 29 ein.

 

Kinder, Kinder

Der Idyllische Sportplatz des Albrecht-Altdorfer-Gymnasiums ist „Gassenfest-Kinderland“: Der Liedermacher Fredmann Lill baut hier wieder sein Beduinenzelt auf und unterhält seine Gäste mit Gschichtn und Gsangln. Diplom-Musicaldarstellerin Melanie Rainer wird am Sonntag um 14 und 16 Uhr hier auch ihr Musical „Farbenzauber“ für die ganze Familie zur Aufführung bringen.

 

Wer lieber querbeet unterwegs ist, kann mit dem Verein „Aktion-Kultur-Sozial“ alte Gefäße und Perlen bearbeiten, bei der Neuen Spielzeughilfe Lose kaufen oder sich um die Ecke in der Donauallee in zwei Hüpfburgen tummeln. Und wer einfach relaxen und die Seele baumeln lassen will, legt sich ins grüne Gras und bewundert die Königliche Villa und den Ostenturm.

Kinderflohmarkt

Alle Kinder sind eingeladen, am Eingang der AAG-Spielwiese ihre Spielsachen und auch Kleidung anzubieten. Vom Erlös dürfen am Stand der Spielzeughilfe 10% an Kinderprojekte in der Ukraine gespendet werden.

Entspannungsreise

Die Lebens- und Gesundheitsberaterin Marion Altmann lädt Eltern und Kinder am Samstag und Sonntag (15 und 17 Uhr) auf dem AAG-Sportplatz zu einer „Entspannungsreise“ ein, um im Festtrubel eine Weile zur Ruhe zu kommen und Frieden im eigenen Herzen zu finden.

Wohnen beim Gassenfest

 

Zwischen den beiden großen Bühnen auf der Donauterasse und an der Donaulände wird vor dem Österreicherstadel ein Tiny-Haus stehen und drumherum kann an Infoständen über "Bezahlbare Mieten in Regensburg" diskutiert werden ...

 

 

 

Historisch unterwegs

Der Gästeführerverein Kulttouren bietet am Ostentorturm im Halbstundentakt zwei wechselnde Rundgänge an: Samstag von 14 bis 18 Uhr und Sonntag von 13 bis 17 Uhr geht's zur Maria-Schnee-Kapelle und über den Villapark zur Donaulände. Außerdem können am Gassenfestwochenende im Historischen Museum am Dachauplatz „Highlights aus der Regensburger Kulturgeschichte“ besichtigt werden und ebenso haben die Städtischen Galerie im Leeren Beutel sowie die documente Reichstag, Neupfarrplatz und Schnupftabakfabrik - alle kostenlos - geöffnet.

  

MehrGenerationenHaus

In beispielhafter Weise beteiligen sich die Mitarbeiter*innen vom Amt für Kommunale Jugendarbeit und Ehrenamtliche vom Café-Klara am Gassenfest: Im begrünten Innenhof wird eine Liedermacherbühne (B4-Mehrgenerationenhaus) aufgebaut und allerlei Kulinarisches - auch vegi - sowie alkoholfreie Getränke angeboten: Eine Oase mitten im Festtrubel!

Nebenbei gesagt gibt es hier auch eine Behindertentoilette.

 

Bühne B1-Donauterrasse
Café Jolie Bühne

Samstag
12:00 Uhr Kräuterkur
14:00 Uhr Brazzooka
16:00 Uhr Countryholics
18:00 Uhr Powerpacks 
20:00 Uhr Grey Earls Musik Ltd.

 

Sonntag
10:00 Uhr  Tigerbenzin
12:00 Uhr  cultural.disaster
 14:00 Uhr  Blueshaltestelle
 16:00 Uhr  4 Dosis
 18:00 Uhr  ToTox

Bühne B2-Donaulände
Soziale-Initiativen Bühne

Samstag
12:00 Uhr Drive Hunt Band
14:00 Uhr Hädless
16:00 Uhr Skavaria
18:00 Uhr Diebe und Komplizen
20:00 Uhr Kulticz

 

Sonntag
10:00 Uhr Green Road
12:00 Uhr Rambler5 Band
14:00 Uhr Miese Mutanten
16:00 Uhr Midlife Crisis
18:00 Uhr Tana Nile
 

Bühne B3-Ostengasse 25
Straßenbahnerbühne

Samstag
11:30 Uhr Ukulele Fever
13:30 Uhr Trio Schramm
15:00 Uhr Blaskapelle Deuerling
18:00 Uhr Aubachtal Sextett
20:00 Uhr GardenStreetMucke

 

Sonntag
10:00 Uhr Green Road
12:00 Uhr D' Spätzünder
13:30 Uhr Johannes Singers
14:00 Uhr Wolfgang "Wuffi" Kamm
16:00 Uhr Svenska Famosa
18:00 Uhr 4 FUN

Bühne B4-Mehrgenerationen Haus
Liedermacherbühne

Samstag
12:00 Uhr Village Gren Society
14:00 Uhr Staade RUAM
16:00 Uhr Bürgerkapelle Brixen
18:00 Uhr Buskers Groove
20:00 Uhr Michael Lex

 

Sonntag
12:00 Uhr Lex Ludwig Trio
14:00 Uhr Harry Hurricane
16:00 Uhr Barthel & Kalley
18:00 Uhr Duett Komplett
 
  1. Bühne B5-Ostengasse 33
  2. Wir sind Gassenfest-Initiativen
  3. Wir sind Gassenfest-Initiativen (2)
  4. Wir sind Gassenfest-Sponsoren

Gassenfest_2022

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2

Suche

Die neuesten Beiträge

  • Regensburger Hilfe für Geflüchtete e.V.
  • ** Neue SI-Vorstandsvorsitzende **
  • OHOMA Uganda e.V.
  • Standlverträge Bürgerfest 2025 (2)

SinnVollSpenden

Sinnvoll Spenden, Schenken, Sponsern 

Die Sozialen Initiativen Regensburg informieren hier über Spenden von engagierten Bürger, Jubilaren und Firmen. 

durch die Soziale Initiativen Regensburg und Lion Club Castra Regina 

 

Frühstückstreff "Sozial und Offen Für Alle"

Frühstückstreffs für Regensburger*innen, die sich Gesellschaft wünschen.

DIENSTAG im Schreiberhaus, St. Katharinensplatz 5 in Stadtamhof

MITTWOCH im Paul-Gerhardt-Haus, Prüfeningerstr. 86 (Barmherzige Brüder)

DONNERSTAG im Kaufladen für Erwachsene, Guerickestr. 71a

jeweils 10- 12 Uhr: Herzlich willkommen!

Facebook

Besuchen Sie uns auch auf Facebook.

Soziale Initiativen Regensburg e.V.

Regensburg
Landshuter Str. 19
93047 Regensburg
Telefon: 0175 8158561
E-Mail: info@soziale-initiativen.de

facebook-linkBesuchen Sie uns
auch auf Facebook